Die Ausstellung „Showcase 2018“ zeigt die Resultate der interessanten wie auch erfolgreichen Projekte, die im Zuge des „CIS-Design Transfer“ Vermittlungsformates der Creative Industries Styria realisiert wurden.
In Kooperation mit dem Holzcluster Steiermark entstanden fünf Loungemöbel für die Stadt, die von Design- und Architekturbüros gemeinsam mit heimischen Tischlereibetrieben umgesetzt wurden. Bei der „Design Battle 2018“ in der Tischlerei Josef Prödl entwickelten vier Design-Teams innerhalb von 24 Stunden jeweils einen selbststehenden Kleiderständer vom Entwurf bis zu den fertigen Prototypen. Ebenso zu sehen sind die Ergebnisse dreier D2B-Projekte. Bei „Customized Fences“ mit H+S Zauntechnik wurde eine neue Produktlinie an Zäunen entwickelt, in Zuge dessen auch der Octagon Chair von Thomas Feichtner entstanden ist. Bei dem Projekt „Graz Leuchte“ mit IBS Austria wurde nach Konzepten für eine neue Straßenleuchte mit Graz-Bezug gesucht und gefunden, während sich das D2B-Projekt mit der Holding Graz der Gestaltung der Grazer Verteilerkästen widmete.
CIS-Design Battle bei der Tischlerei Josef Prödl
Bei der “CIS-Design Battle 2018” in der Tischlerei Josef Prödl entwickelten vier Design-Teams innerhalb von 24 Stunden jeweils einen frei stehenden Kleiderständer vom Entwurf bis zum fertigen Prototypen.
- TEAM 1 mit Rainer Mutsch (RAINER MUTSCH Industrial Design), Julia Pengg (Mangolds) und Martin Pauritsch (Tischlerei Prödl)
- TEAM 2 mit Martin Mostböck (Architecture und Design Development), Katharina Auferbauer (Diagonale) und Martin Bauer (Tischlerei Prödl)
- TEAM 3 mit Erich Ranegger (Atelier Thomas Pucher), Katharina Götzl (Seidl Trachten) und Thomas Gross (Tischlerei Prödl)
- TEAM 4 mit Annabell Spötl (ambibell), Edgar Schnedl (WK Steiermark, FG Werbung und Marktkommunikation) und Marcel Haberl/ Josef Paier (Tischlerei Prödl)
Im Rahmen des Designmonat Graz wurden fünf Prototypen, die von Designern und Tischlern gemeinsam gestaltet wurden, als temporäre Sitzobjekte an verschiedenen Grazer Plätzen aufgestellt, wo sie Einheimische und Touristen zu ausgedehnten Sitz- und Relaxproben einluden.
Layers of Tribute | AVA – Andrea Vattovani Architecture & Tischlerei Probst & mtdesign Tischlerei
Urbansailor | Johannes Scherr Design & Tischlerei Wolfgang Rosenkranz
Blockchain | Architekt DI Tinchon mit ai-design & Tischlerei Griessner
Gewürfelt | BRAMBERGER | architects & Tischlerei Lampl
Wolkenteppich | Viereck Architekten & Messner GmbH
Neugestaltung der Verteilerkästen
Im Sinne der Initiative zur Attraktivierung des Grazer Stadtbildes sowie im Rahmen der Aktivitäten als UNESCO City of Design wurde in Kooperation mit der Holding Graz in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria ein Projekt zur Entwicklung von gestalterischen Lösungen für die Verteilerkästen im Grazer Stadtbild durchgeführt. Dazu wurden im Rahmen des Design Transfer Programmes die Verteilerkästen der Kaiserfeldgasse neu gestaltet.
Atelier Michael Neubacher | Hasnerplatz
look! Design | Andreas-Hofer-Platz
GW24 | Kaiserfeldgasse
In Partnerschaft mit der Creative Industries Styria beschloss die H+S Zauntechnik, gemeinsam mit Designern und Architekten innovative Wege zu beschreiten. Der Zaunbauspezialist mit Sitz in Raaba-Grambach lud heimische Kreative ein, neue Zugänge und Projektideen zur Zaungestaltung zu entwickeln.
Zweithaler | Framework
Studio Thomas Feichtner | Ornamentaler Flimmerzaun
Giselbrecht + Partner Architektur | Lebender Lichtzaun
Im Zuge des Formats “Design Transfer” hat die Creative Industries Styria den Designer Thomas Feichtner mit H+S Zauntechnik – einen steirischen Hersteller für Zäune aus Draht – für ein gemeinsames Projekt miteinander verbunden. Aus dieser Kooperation, entstanden zwei ganz unterschiedliche Ansätze. Zum Einen, entwarf Thomas Feichtner einen Zaun und ist somit in die Welt der Drahtzäune eingetaucht und zum Anderen, entwarf er einen Stuhl und holte H+S Zauntechnik in seine Welt des Designs.
Graz Leuchte
Die Creative Industries Styria hat im Auftrag der Ecoworld LCL GmbH einen geladenen Wettbewerb ausgeschrieben, mit dem Ziel, eine Straßenleuchte mit Graz-Bezug zu entwickeln, die in der Steiermark produziert werden kann und international marktfähig ist.
Studio Thomas Feichtner | Graz Leuchte
Johannes Scherr | WING
Wanker | IBS Straßenleuchte
Zweithaler | Pik As
Eröffnung
Do., 8. November 2018, 19 Uhr
Ausstellungsdauer
9. November bis 1. Dezember 2018
Öffnungzeiten
Di – Sa 13.00 – 19.00 Uhr