Podcast

Gespräche über Design, Kreativität und Business – der Podcast der Creative Industries Styria

„Gespräche über Design, Kreativität und Business“ ist der Podcast der Creative Industries Styria zu aktuellen Themen der Kreativwirtschaft. Die erste Staffel beschäftigt sich vor allem mit der Frage, was Design für eine bessere Zukunft leisten kann.

„Gespräche über Design, Kreativität und Business“ gibt es auf podigeeSpotifyApple PodcastsAmazon Music, Google Podcasts und deezer zu hören.

Produziert von burnstone.audio

#12_Rudolf T. A. Greger – Innovationsturbo Design-Thinking

„Designen muss zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein!“
Design-Thinking Coach Rudolf T. A. Greger erzählt in dieser Episode was ihn als Industriesdesigner zum strategischen Arbeiten gebracht hat, was Unternehmer:innen von der Herangehensweise der Designer:innen lernen können und wie jede:r einzelne diese anwenden kann.
Rudolf T. A. Greger ist strategischer Berater, Design-Thinking Coach, Servicedesigner, Sparring Partner, Lehrender im Produkt-und Servicedesign an Hochschulen und Mitbegründer des Design-Thinking Tanks. Seit 30 Jahren hilft er Unternehmer:innen, ihre Denkweise zu schärfen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden und Strategie und Taktik zu verfestigen. Jeden 2. Freitag findet ein Innovation-Briefing statt. Online & gratis zum Mitdiskutieren.

#11_Daniel Bauer – Filmemachen mit Leidenschaft

Daniel Bauer, Inhaber und Creative Director der Werbefilmagentur Shot Shot Shot, erzählt in unserem Podcast über seinen persönlichen Weg als Filmemacher, technologische Veränderungen, interdisziplinäre Teams und die Zukunft des Films. Daniel Bauer ist ausgebildeter Architekt, Animation-Artist und seit 15 Jahren Geschäftsführer der Agentur in Graz.
Die Filmagentur Shot Shot Shot realisiert Filme und Kampagnen – von Imagefilmen über Werbespots und Produktvideos bis hin zu Mixed Reality Projekten – für namhafte Kund:innen wie Neuroth, voestalpine und Kastner & Öhler.

#10_Harald Gründl und Ronja Ullrich – Circular Design Rules

Ronja Ullrich und Harald Gründl vom Institute of Design Research Vienna erzählen in unserem Podcast über ihre Publikation Circular Design Rules – ein Regelwerk für DesignerInnen, die Rolle von DesignerInnen im Wandel hin zu einer mehr kreislauffähigen Wirtschaft und die Verantwortung der KonsumentInnen in diesen Zeiten. Ganz im Sinne der Green Transition, Fokusthema im Designmonat Graz 2022.

Circular Design konzentriert sich auf die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für eine Kreislaufwirtschaft. Der Grundgedanke ist, dass möglichst viele Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen gehalten werden. So sollen biologische Rohstoffe wieder zurück in die Natur finden und technische Rohstoffe möglichst erhalten bleiben.

Ronja Ullrich ist Designerin, Forscherin und Lehrende. Momentan lehrt sie „Design for the Circular Economy“ an der Universität der angewandten Kunst Wien. Harald Gründl ist Designer, Designtheoretiker, Autor und Leiter des Institute of Design Research Vienna. Gemeinsam haben sie 2021 in Kooperation mit designaustria die „Circular Design Rules“ herausgegeben.

#9_Evelyn Götz – Online-Marketing im Tourismus

Onlinemarketing, Digitalisierung im Tourismus und Nachhaltigkeitstrends:

Evelyn Götz, Geschäftsführerin von crosseye Marketing erzählt in unserem Podcast über die Gründung ihrer Full-Service-Agentur, die Unterstützung von Tourismusbetrieben in Krisenzeiten und Entwicklungen in Richtung Nachhaltigkeit. Mit ihrem Team betreut Evelyn Götz seit Jahrzehnten eine Vielzahl an Tourismusbetrieben und Regionen im Online-Marketing. Von Strategie über Webentwickung bis hin zu jeglichen Online-Marketing-Maßnahmen begleitet crosseye Marketing KundInnen auf ihrem Weg durch das Internet.

#8_Chris Riebenbauer – Vom Punkrocker zum Head of Global Music Marketing bei Red Bull

Punk Rock, Marketing und Authentizität:
Chris Riebenbauer erzählt in dieser Episode über seine Anfänge in der Punk Szene in Graz, die unterschiedlichen Aspekte seiner Arbeit bei Red Bull und in der Selbstständigkeit und wie wichtig bei allen Projekten Authentizität und Zusammenarbeit sind.

Christoph Riebenbauer vereint in seinem Beratungsunternehmen BRANDxCULTURE RIEBENBAUER langjährige Erfahrung im internationalen Marketing und Musikmanagement. Mit einem globalen Netzwerk in der Kreativwirtschaft unterstützt er Marken und Organisationen dabei, ihre Identität durch authentische, relevante und emotionalisierende Marketinglösungen zu stärken. Vor der Gründung seines Beratungsunternehmens war Christoph RIEBENBAUER viele Jahre für Red Bull tätig, wo er für das globale Musikmarketingprogramm verantwortlich war und mit Musikern auf der ganzen Welt zusammenarbeitete.

#7_Wolfgang Skerget & Gernot Pichler – Parklets für City of Design Graz

Wie kann Design dazu beitragen, Städte nachhaltiger und lebenswerter zu machen?

Wolfgang Skerget, Leiter der City of Design Koordinationsstelle und Gernot Pichler von der Gestaltungswerkstatt BRAUCHST sprechen mit Selina Trummer (Creative Industries Styria) über konsumfreie Zonen in Städten, Gestaltungsprozesse im öffentlichen Raum und die im Rahmen des Designmonat 2021 entstandenen Parklet-Prototypen in Graz.

#6_Karl Stocker – Sozio-Design und nachhaltige Stadtgestaltung


Welchen Beitrag kann Design für einer nachhaltigere Zukunft leisten?

Der Leiter des Instituts für Design & Kommunikation an der FH JOANNEUM spricht mit Selina Trummer (Creative Industries Styria) über Sozio-Design für eine bessere Zukunft, Möglichkeiten zur Verbesserung von urbanen Räumen, welche Aufgabe Design bei der Lösung von Problemen in unserer Gesellschaft hat und den Beitrag seiner Arbeit zu einer nachhaltigeren Zukunft.

#5_Aglaée Degros – Current challenges in urban planning

‘The art of linking – connecting spaces, people and their environment – is the cornerstone of my approach to urban design.’

Listen to Aglaée Degros, professor and chair of the Institute of Urbanism at Graz University of Technology talking about current challenges we face in urban planning. In conversation with Elisabeth Zelger (Creative Industries Styria), she explains her take on urban design, what challenges we face today, routes we can take in tackling these issues and why public spaces in cities play an essential part in these solutions.

CIS Talks #4: BETTER FUTURE – Patrick Haas von EN GARDE im Gespräch mit Eberhard Schrempf

In der vierten Episode von CIS Talks sprechen Patrick Haas von EN GARDE und Eberhard Schrempf von Creative Industries Styria über das Sujet des Designmonat Graz 2021. Außerdem diskutieren sie über Design als Intervention, irritierendes Branding und darüber, was Kommunikation für eine bessere Zukunft leisten kann.

CIS Talks #3: BETTER FUTURE – Lisa Maria Enzenhofer vom Breathe Earth Collective


In der dritten Episode von CIS Talks ist Lisa Maria Enzenhofer vom Breathe Earth Collective zu Gast bei Elisabeth Zelger (Creative Industries Styria). Sie spricht über den Klima-Kultur-Pavillon in Graz und welche Veränderungen nötig sind, um die städtische Luft- und Klimaqualität zu verbessern.

CIS Talks #2: BETTER FUTURE – Sandra Biondi und Theresa Steiner zur Ausstellung Fantastic Plastic


In der zweiten Episode von CIS Talks sprechen die Ausstellungsdesignerinnen Sandra Biondi und Theresa Steiner mit Elisabeth Zelger (Creative Industries Styria) über die von ihnen kuratierte und gestaltete Ausstellung „Fantastic Plastic“ und über die Rolle einer Ausstellungsdesignerin am Weg in eine bessere Zukunft. Außerdem erzählen sie anhand internationaler Beispiele, wie Alt-Plastik in einen nachhaltigen Produktlebenszyklus eingegliedert werden kann.

CIS Talks #1: BETTER FUTURE – Io Tondolo und Itshe Petz von der SelfSightSeeing Company

In der ersten Episode von CIS Talks sprechen die KünstlerInnen Itshe Petz und Io Tondolo von der SelfSightSeeing Company mit Selina Trummer (Creative Industries Styria) über die Rolle von KünstlerInnen und DesignerInnen auf dem Weg in eine bessere Zukunft. Außerdem stellt das Duo eines ihrer herausragenden Projekte, den neu gestalteten Merkur Campus in Graz, vor und spricht über Design als Problemlösungstool.

CIS Talks – den Podcast der Creative Industries Styria gibt es auf podigee, Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Google Podcasts und deezer zu hören.

Technische Produktion: burnstone.audio