
Gerade dort, wo es sich tummelt, wollte die studierte Architektin ihren Traum von einem Geschäft mit fair gehandelten Produkten verwirklichen. 2009 eröffnete sie das kleine „Fachgeschäft für fairen Handel“, welches heute zum größten Fair Trade Shop im deutschsprachigen Raum herangewachsen ist. Das Sortiment, bestehend aus fairer Fashion und Wohn-Accessoires sowie ausgewählten Produkten aus europäischem Handwerk, ist groß und beinhaltet hochwertige Produkte von über 100 internationalen Lieferanten. Im fairen Handel geht es darum mehr Gerechtigkeit im globalen Handel zu etablieren. Ziel ist stets, die soziale und finanzielle Stärkung der Produzenten sicherzustellen und die Zahl der Zwischenhändler so gering wie möglich zu halten. Neben dem fairen Hintergrund spielt bei Chic Ethic aber auch der Designaspekt eine große Rolle in der Produktauswahl – quasi außen chic, innen ethic.
Außerdem möchten die Reiter-Viollets Bewusstsein für fairen Handel und nachhaltiges Wirtschaften schaffen. In zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Workshops werden Themen wie Entwicklungszusammenarbeit und Fairer Handel weitergegeben.
In den letzten Jahren war Chic Ethic regelmäßig Teil von Design in the City: 2017 wurden zum Thema „Seidenkunst aus Indien“ im Rahmen des Designmonat Graz Tischläufer und Decken aus Seiden-Patchwork der indischen Designerin CC Shroff aus Mumbai gezeigt, 2021 zeigte Chic Ethic Schmuck des internationalen Projekts Sabika aus Togo und Wien, und 2022 wurde nachhaltige Mode des Labls Lanius präsentiert.
Ende 2022 wurde ein zweiter Shop in Graz eröffnet – mit Fokus auf Herren- und Unisexmode. Auf ca. 110m² Verkaufsfläche erwartet Besucher:innen das erste Fachgeschäft Österreichs für bio-faire Männer- und Unisexmode. Ergänzt wird das Sortiment durch Taschen, Accessoires und Geschenkartikel aus Fairem Handel und besonderem, europäischem Handwerk.

Tummelplatz 9
8010 Graz