Jurysitzung am 30. Oktober
Landesbewerb um den Titel des familienfreundlichsten Unternehmens 2023
Der Landespreis für familienfreundlichste Betriebe der Steiermark bringt Wertschätzung ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für uns alle immer wichtiger – für Frauen und Männer gleichermaßen. Die Politik ist gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, aber auch die Unternehmen selbst können viel dazu beitragen, dass diese Herausforderung leichter gelingt. Belohnt werden sie mit zufriedenen, motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich enger an ihr Unternehmen gebunden fühlen. Gleichzeitig können sie sich als attraktiver, innovativer Arbeitgeber am Arbeitsmarkt positionieren. Zeigen Sie, mit welchen Projekten Sie für Familienfreundlichkeit in Ihrem Unternehmen sorgen.
Eine familienfreundliche Unternehmensphilosophie, die karenzierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den laufenden Betrieb miteinbezieht, ist dabei ebenso nennenswert wie Maßnahmen zu einem erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg. Eine gute innerbetriebliche Informationspolitik zum Thema Väterkarenz schafft wiederum Möglichkeiten, Frauen zu entlasten und ihnen eine frühere Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu ermöglichen. Auch Weiterbildungen, Kinderbetreuungs-Angebote sowie Flexibilität in puncto Arbeitszeit und Arbeitsort stellen heutzutage betriebliche Services von unschätzbarem Wert dar.
Der Landespreis, unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, würdigt Unternehmen, die familienfreundliche Maßnahmen engagiert umsetzen und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass neben Fortschritt und Technologisierung noch immer der Mensch der wichtigste Grundstein eines Betriebes ist.

Was haben Unternehmen von einer Teilnahme am Landespreis?
Unter den einreichenden Betrieben wird der Landespreis in 5 Kategorien vergeben: Kleinunternehmen, Mittlere Unternehmen, Großunternehmen, Non-Profit-Organisationen sowie Öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen. Die Gewinnerunternehmen der jeweiligen Kategorie erhalten eine großangelegte mediale Aufmerksamkeit. Die Gewinnerunternehmen werden außerdem automatisch für den Staatspreis “Familie & Beruf” nominiert.
Zeigen Sie uns, mit welchen Projekten Sie für Familienfreundlichkeit in Ihrem Unternehmen sorgen und bewerben Sie sich für den Landespreis als familienfreundlichstes Unternehmen.
- Private Wirtschaftsunternehmen bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Private Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Private Wirtschaftsunternehmen ab 101 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Non-Profit-Unternehmen/Institutionen
- Öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen
Ein Expertenteam wählt die drei Top-Unternehmen jeder Kategorie aus.
Diese Finalisten werden mittels Video porträtiert und von der Jury augezeichnet.
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Flexibilität des Arbeitsortes
- Maßnahmen im Bereich der Kinderbetreuung
- Maßnahmen im Bereich der Pflege
- Services für Familien
- Unternehmensinterne Informationspolitik
- Familienfreundliche Personalpolitik
- Chancengleichheit in Führungspositionen
Hier finden Sie einen Musterfragebogen. Für die Anmeldung zum Bewerb füllen Sie bitte nur den Online-Fragebogen aus!
Betriebe, die 2021 ausgezeichnet worden sind, sind dieses Jahr nicht teilnahmeberechtigt.
Die Jury 2023
- Wirtschaftskammer Steiermark, Vizepräsidentin Mag.a Gabriele Lechner
- Arbeitsmarktservice Steiermark, GF Mag. Karl-Heinz Snobe
- Land Steiermark – A6 Fachabteilung Gesellschaft, Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen, Stv. Fachabteilungsleiterin MMag.a Andrea Koller
- Industriellenvereinigung Steiermark, stv. Geschäftsführerin Mag.a Nina Zechner
- Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark, Mag.a Elli Scambor
Die familienfreundlichsten Betriebe 2021!
Gewinner
VITAVO GmbH
Vitavo ist ein junges Unternehmen im Digitalisierungs- und Marketingbereich. Das kleine Unternehmen lebt eine sehr hohe Flexibilität und Familienfreundlichkeit für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Dazu gehören neben flexiblen Arbeitszeitmodellen auch Zusatzausbildungen, Nebenbeschäftigungen bis hin zu laufenden Mitarbeiter-Aktionen und Incentives. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Unternehmen in dieser Größe fixe Kinderbetreuungsplätze anbietet. Die wichtigste Basis für die Familienfreundlichkeit ist die top-down gelebte Kollegialität und das Verständnis für individuelle Bedürfnisse aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Von der Kleinen Zeitung wurde die geschäftsführende Eigentümerin als „Kopf des Jahres“ in der Kategorie „Ost- und Südoststeiermark – Wirtschaft & Forschung“ gekürt.

Gewinner
E.L.T. Kunststofftechnik und Werkzeugbau
E.L.T. Kunststofftechnik und Werkzeugbau ist ein familiengeführtes Unternehmen in der Oststeiermark, das in zweiter Generation von zwei Frauen geführt wird. „Wir formen Zukunft“ lautet die Vision in der Unternehmensphilosophie und das beginnt bei der Betreuung der Kinder im Betriebskindergarten und reicht bis zu den komplexen Produkten für die Kunden. Flexible Arbeitsmodelle, individuelle Karriereplanungen nach der Karenz sowie bezahlter Urlaub aus familiären Gründen sind nur einige Maßnahmen, die E.L.T. als familienfreundliche Maßnahmen setzt. Das Unternehmen mit 65 % Frauenquote wurde bereits zweimal mit dem Star of Styria ausgezeichnet und wurde 2021 Sieger des Regionalpreises Hartberg/Fürstenfeld.

Gewinner
AVL List
Das Familienunternehmen AVL List zählt zu den erfolgreichsten und innovativsten Unternehmen in Österreich, in dessen Firmenphilosophie es vorwiegend um die Menschen im Unternehmen geht. Gleichstellung, Diversität – interkulturell wie auch altersbedingt – sowie Respekt stehen im Mittelpunkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht nur bei der Kinderbetreuung durch den Betriebskindergarten und -kinderkrippe oder Sommerkurse unterstützt, sondern auch in der Gestaltung der Arbeitszeitmodelle und der strukturierten Rückkehr aus der Karenz zurück in den Beruf. Zahlreiche Preise wie der „Fit for Future Staatspreis“, „Teacher Award für Elementarpädagogik“ und „HR Awards“ bestätigen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Unternehmen gelebt wird.

Gewinner
Jugend am Werk Steiermark
Die Jugend am Werk Steiermark zählt zu den führenden Anbietern sozialer Dienstleistungen in der Steiermark. Ziel ist es, die Lebenswelten der Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – in ihrer direkten Umgebung zu verbessern und sie mit entsprechenden Angeboten und Leistungen vor allem in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen. Diesen Anspruch stellt das Unternehmen auch an sich selbst im Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch flexible Rahmenbedingungen wird familienfreundliches Arbeiten bei Jugend am Werk Steiermark auf allen Ebenen gelebt. Dazu zählen Maßnahmen wie die absolute Gleichstellung von Männern und Frauen, umfangreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten mit dem Programm „inbildung“ auch für karenzierte Mitarbeitende, Anpassung der Arbeitszeiten während Ferienzeiten oder vergünstigte Kinderbetreuung im Sommer. Papamonat, unbezahlte Arbeitsauszeit sowie individuelle Lösungen aufgrund der jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse runden das breite Angebot ab. Jugend am Werk wurde bereits vielfach ausgezeichnet – etwa mit dem BGF-Gütesiegel, Great Place to Work® als einer der besten Arbeitgeber Europas – und als Top 5 von „Österreichs Beste Arbeitgeber“ prämiert.

Unternehmen konnten in folgenden Kategorien teilnehmen:
- Private Wirtschaftsunternehmen bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Private Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Private Wirtschaftsunternehmen ab 101 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Non-Profit-Unternehmen/Institutionen
- Öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen