Das Schauspielhaus Graz ist das größte Sprechtheater in der Steiermark. Pro Spielzeit produziert es bis zu 18 Neuproduktionen in drei Spielstätten und veranstaltet insgesamt rund 420 Vorstellungen, die auch eigene und fremde Gastspiele, Sonderveranstaltungen und Festivals beinhalten.
Das Schauspielhaus Graz sucht:
- eine/n Mitarbeiter*in in der Theaterpädagogik (Schwerpunkt Schule) ab 2023/2024
THEATERPÄDAGOGIK (40h)
Aufgaben
o Konzeption und Betreuung des theaterpädagogischen Angebots am Schauspielhaus Graz, insbesondere für Schulen (produktionsbegleitende Angebote, Workshops, Vor- und Nachbereitungen zum Vorstellungsbesuch etc.)
o Mitwirkung an verschiedenen zielgruppenorientierten Veranstaltungen und Projekten
o Betreuung und Weiterentwicklung eines theaterpädagogisch aufbereiteten Abo-Formats
o Vermittlung der theaterpädagogischen Praxis im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule in Graz
o Mitarbeit an Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Kontaktlehrer:innen in der Steiermark
o Redaktionelle Gestaltung von theaterpädagogischen Informations- und Begleitmaterialien
o Entwicklung institutionsübergreifender theaterpädagogischer Formate und Projekte
Anforderungsprofil
o Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Theaterpädagogik oder entsprechende Berufserfahrung
o Besonderes Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
o Befähigung zur eigenständigen Konzeption von Workshops, Lehrerfortbildungen etc.
o Kommunikations- und Teamfähigkeit
o Bereitschaft zur Übernahme organisatorischer Aufgaben
Was Sie erwartet
- Bildungskarten für jede Vorstellung im Schauspielhaus Graz und der Oper Graz
- Angebot von diversen Seminaren und Coachings und Sportangebote und Ermäßigungen in Grazer Institutionen
- Angebot eines Betriebskindergartens
Mindestgehalt lt. Kollektivvertrag auf Basis 40 Wochenstunden: € 2.059,00 (brutto/Monat, 14x jährlich), eine Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Berufserfahrung ist gegeben.
Die Beschäftigung beginnt am 1.9.2023.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen machen Sie bitte online.