designforum Steiermark
Budgetkürzungen: Designforum Steiermark muss schließen
Ein Rückblick auf einen bedeutenden Schauplatz für Design in Graz
© Miriam Raneburger

Das Designforum Steiermark, seit 14 Jahren eine zentrale Plattform für Designpräsentationen und Vernetzung in der UNESCO City of Design Graz, schließt aufgrund von Budgetkürzungen seitens der Stadt Graz. Mit rund 120 Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops und über 330.000 Besucher:innen war es eine unverzichtbare Drehscheibe für die Creative Community, regionale Designer:innen und internationale Kooperationen.

 

Das Designforum Steiermark, eine Submarke der Creative Industries Styria, wurde 2010 als Teil der Initiative Designforum Österreich ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit mit den Designforen in Wien, Vorarlberg und Tirol entwickelte es sich zu einer zentralen Plattform für den Dialog, die Vermittlung und die Präsentation von Design in der Steiermark.

Als physischer Ort und inhaltliche Bühne für Design in Graz, seit 2011 UNESCO City of Design, machte das Designforum Steiermark Design und Innovation sichtbar und bot damit einen bedeutenden Mehrwert für die Creative Community, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit. Es diente Designer:innen, Unternehmen und Partner:innen als Ausstellungsraum, um Produkte, Prototypen und kreative Entwicklungen einem designinteressierten Publikum vorzustellen. Auch war es eine wichtige Schnittstelle zum gestaltenden akademischen Sektor der zweitgrößten Stadt Österreichs und arbeitete eng mit Instituten wie jenen für Informationsdesign und Industrial Design der FH JOANNEUM, der Fakultät für Architektur der TU Graz und der Ortweinschule Graz zusammen.

Durch sein Wirken auf nationaler und internationaler Ebene schuf das Designforum eine Brücke zwischen der steirischen Designszene und dem globalen Netzwerk des UNESCO Creative Cities Programms – Kooperationen mit der School of Visual Arts in New York, dem Istanbul Design Bureau oder der Dutch Design Week in Eindhoven zeugten davon. Mit über 330.000 Besucher:innen und rund 120 Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops war es zudem ein wichtiger Impulsgeber für die Designwirtschaft und trug zur Bewusstseinsbildung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von Design bei.

Dennoch endet diese Erfolgsgeschichte 2025: Aufgrund von Budgetkürzungen seitens der Stadt Graz muss das Designforum Steiermark nach 14 Jahren schließen. Der Verlust dieser Plattform hinterlässt eine Lücke in der steirischen Kreativlandschaft und wirft die Frage nach der zukünftigen Sichtbarkeit und Förderung von Design in Graz auf.

Die Creative Industries Styria bedankt sich an dieser Stelle bei allen Designer:innen, Partner:innen und Besucher:innen, die das Designforum Steiermark über die Jahre unterstützt haben, und zieht eine positive Bilanz: Das Forum hat die Bedeutung von Design als Gestaltungsprozess für alle Lebensbereiche in den Fokus gerückt und die steirische Kreativszene nachhaltig geprägt. Die folgende Chronologie aller Ausstellungen und Veranstaltungen darf als Beleg dafür gelten.

Chronologie

2010 – 2014: Auftakt im Kunsthaus Graz

Viteo Outdoors // Design8en // Designimpulse aus der Steiermark // White Elephant // James Dyson // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2011 // Edelweiss Industrial Design // Staatspreis Design 2011 // Hilgarth Design // Design Preis Schweiz // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2012 // Motion Code Blue // Martin Breuer Bono // NWW Award // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2013 // 10 Jahre Magna Design // Staatspreis Design 2013 // 13&9 // LIN – Ein Konzept. Eine neue Küche // New G(o)ods – Junges Design aus Tschechien // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2014 // Paperwalker

 

2015 – 2023: Neuer Standort am Andreas-Hofer-Platz

UNECHT // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2015 // Wigl Design // Showcase 2015 // Staatspreis Design 2015 // SIMPLE – die neue einfachheit // HOLT – beyond tradition // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2016 // Outstanding & Showcase // Forever young – für immer jung // Design made in Austria // The Orange Age // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2017 // Sound of Styria // Underground Images // Showcase 2017 // Fake You // Staatspreis Design 2017 // We are here, now! // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2018 // Ich hätte gern mein Schnitzel blau // Vinyl Cover Art // Showcase 2018 // Kontrast trifft // Aller Anfang ist Dotter // amm // Release Mutboard & Vogel // Diagonale Conference // SIT // zeichnend denken // Istanbul Design Collection // Taste the ortwein 2019 // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2019 // Design auf Steirisch // Live by AVA // Showcase 2019 // We Change // Breaking Types // Taste the Ortwein 2020 // Staatspreis Design 2019 // CNCentury // Styrian Products // Echo Symposium der FH JOANNEUM // Buchpräsentation „Die Sprache der Räume“ von Erika Thümmel // The Designer Next to You // SUREAL. Sustainable Responsive Art Lab // Taste the Ortwein 2021 // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2021 // We <3 Illustration // Wurzinger Design für MAM Babyartikel // Showcase 2021 // RAW // Green Panther // Austrian Brand Stories // The Chairman // Taste the Ortwein 2022 // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2022 // The Next Poster // Licht Punkt Strich // Best of Austrian Design // Circular What // Taste the Ortwein 2023 // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2023 (als Pop-up bei Bene/Zumtobel in der Grabenstraße) // Green Panther

 

2024: Finale in der Landhausgasse

In*Visible // As Found (als Pop-up im Designmonat-Festivalzentrum Hornig Areal) // Swisspearl (als Pop-up im Designmonat-Festivalzentrum Hornig Areal) // Taste the Ortwein 2024 // Best of Austrian Design // CondeHouse – From Hokkaido with Love // FH JOANNEUM Industrial Design Show 2024 (als Pop-up bei Bene/Zumtobel in der Grabenstraße)

Designforum Steiermark in Bildern

Fotos: © Creative Industries Styria, FH Joanneum, Robert Frankl, Stephan Friesinger, GEOPHO, Christine Kipper, Philipp Podesser, Julian Present, Miriam Raneburger, Regine Schöttl, Harald Wawrzyniak